01 Eröffnen Sie das Konto für Ihr Online Kapital!

Firmenname, Telefonnummer und URL festlegen

Bevor Sie loslegen: definieren Sie das Essentielle

Das Internet vergisst nichts. Diesen Satz sollten Sie verinnerlichen, bevor Sie sich selbst auf Facebook, in Kommentarfunktionen von Online-Marktplätzen oder in Branchenbüchern präsentieren. Letztere agieren wie ein wuchernder Strauch, welcher andere Branchen-Seiten mit Inhalten füttert und so ein Datennetz über viele Verästelungen hinweg erstellt. Einmal verteilt, ist es schier unmöglich, fehlerhafte oder veraltete Informationen aus dem Internet zu löschen.

Es ist also an der Zeit, scheinbar selbstverständliche Fragen zur Sicherheit zu überprüfen. Planen Sie eine Änderung in der Firmierung? Hat sich Ihre Telefonnummer geändert? Ziehen Sie Ihre Firma in Kürze an eine neue Adresse um oder haben Sie mehrere Standorte, die es zu verwalten gilt? Im ersten Teil unserer Serie 101 Online Kapital haben Sie bereits erfahren, was das Online Kapital ist. Definieren Sie daher folgende drei Punkte, welche als Ihre Bareinlage für den Aufbau Ihres Eigenkapitals im World Wide Web dienen:

1. Firmenname

Sie fragen sich sicherlich, wieso man nun den eigenen Firmennamen überprüfen soll. Im Alltag verschluckt man gerne einmal die Geschäftsform, man meldet sich mit einer gängigen Abkürzung oder ist in den umliegenden Ortschaften nur mit Namen des Chefs bekannt. Machen Sie sich bewusst, dass Ihr Firmenname auf dem Briefpapier, dem Fuhrpark, auf Visitenkarten oder sonstigen Werbematerialien stets in gleicher Form auftaucht. Haben Sie dies sichergestellt, kümmern Sie sich darum, dass jeder weiß, wie man Ihre Firma erreicht.

2. Telefonnummer

Ebenso wie der Firmenname ist die Telefonnummer bei jeder Kommunikation nach außen eindeutig zu nennen. Verzichten Sie darauf, Nummern Ihres besten Vorarbeiters, der Werkstatt oder gar die private Mobilnummer anzugeben. Eine Telefonnummer, unter der Sie während den Geschäftszeiten garantiert erreicht werden können ist völlig ausreichend, um Sie im Internet zu kommunizieren. Haben Sie diese festgelegt, bleiben Sie dabei und ändern die Rufnummer nur , wenn es sich nicht vermeiden lässt.

3. URL

Nun ist die Zeit gekommen sich über eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Gestaltung einer Homepage Gedanken zu machen: Die Adresse im WWW unter der Nutzer Ihre Firmenpräsenz finden und aufrufen können. Suchmaschinen sortieren anhand dieser Adresse Ihre Webseite bereits grob ein und erzeugt erste Verknüpfungen zu wichtigen Suchbegriffen. Auch kann Ihr Name ein wichtiger Bestandteil Ihrer URL sein. Vermeiden sollten Sie hingegen zu lange Wortkonstrukte und nicht einprägsame Namen. Auch können Sie versuchen Ihren Geschäftsbereich in einem kurzen Begriff mit einzubringen. Beispiele für gute URL-Namen finden Sie hier:

www.bäckerei-schmitt-kirn.de
www.kornstübchen-kellerei.de
www.single-malt-whiskey.com
www.park-hotel-stromberg.de

Wie Sie sehen, bemüht man sich, Abkürzungen auszuschreiben um mehr Schlagworte für Suchmaschinen zu bieten, sodass Ihre Webseite schnell als relevant eingestuft werden kann.

Was Sie mitnehmen können

Unter keinen Umständen sollten Sie Maßnahmen im realen Leben anstreben, welche eine Änderung dieser drei Daten mit sich bringt. Halten Sie an Ihrer Firmierung fest, bemühen Sie sich, Ihre Rufnummer im Zweifel auf neue Telefonanbieter zu übertragen und sichern Sie sich eine aussagekräftige und eingängige Domain für Ihre Webseite.