05 Webseite

101 Online Kapital - Teil 05 Webseite

Ihr Bausparvertrag.

Bleiben wir für einen Moment in der Betrachtungsweise, Ihr Online Kapital sei vergleichbar mit Ihrem Kapital auf der Bank, so stellt Ihre Webseite der Bausparvertrag dar. Alle Aktivitäten, die Sie unter Ihrer Marke im WWW tätigen, sind Einzahlungen auf Ihr Konto. Ziel ist es, Ihre Kunden direkt auf Ihre Webseite zu leiten, da Sie hier die volle Kontrolle über die Außendarstellung Ihrer Unternehmung haben. Ist es Ihnen im vorherigen Schritt bereits geglückt, Ihre Kernkompetenzen und Ihr Corporate Identity im Ansatz zu definieren, priorisieren Sie nun die Inhalte Ihrer Webseite:

Welche Inhalte sind für meine Webseite wichtig?

Ihre Webseite ist Ihre digitale Visitenkarte. Neben Videos, Bildergalerien, Downloads und Werbetexten sollten Sie zunächst wieder die Vermittlung der wichtigsten drei Inhalte präsentieren:

  • Firmenname
  • Telefonnummer
  • Domain

Machen Sie sich außerdem Gedanken um Ihre Seitenstruktur. Möchten Sie Ihr gesamtes Produktportfolio darstellen? Informieren Sie Ihre Kunden über aktuelle Nachrichten rund um Ihre Unternehmung? Benötigen Sie eine F.A.Q.-Sektion für häufig gestellte Fragen? Möchten Sie die Tradition oder das Leitbild Ihres Unternehmens in einem separaten Bereich vermitteln? Reicht Ihnen eine, knackige, einseitige Webseite bei denen Sie die Emotionen Ihrer Kunden durch professionelle Bilder ansprechen?

Machen Sie sich zudem um die Lesbarkeit Ihrer Texte Gedanken. Es genügt nicht, sich auf eine fehlerfreie Grammatik zu berufen. Webseitentexte unterliegen besonderen Anforderungen und sollten idealerweise unter dem Gesichtspunkt der Suchmaschinenoptimierung generiert werden.

Zu guter Letzt verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Gesetzgebungen und Informationspflichten für Webseitenbetreiber. Wie Sie aktuell öffentlichen Debatten rund um die Einführung der DSGVO in 2018 entnehmen können, herrscht hier im Vorfeld bereits große Verunsicherung, weshalb ein Gespräch mit Fachleuten auf dem Gebiet Medienrecht nicht schaden kann.

Wie pflege ich meine Webseite?

Nicht nur der zuletzt genannte Punkt sollte regelmäßig auf Änderungen und neue Anforderungen geprüft werden. Auch Passwörter, Beiträge, Bilder oder auch technische Faktoren, wie Software- und Sicherheits-Updates oder Backups gewisser Seitenbereiche gehören zu regelmäßigen Maßnahmen, um Ihren Bausparvertrag und somit Ihr Online Kapital über einen längeren Zeitraum zu sichern.

Sogenannte Content Management Systeme (kurz CMS) erlauben es, Inhalte wie Beiträge oder Seiten zu bearbeiten, es besteht jedoch oft die Gefahr, aufwendige Programmierungen nachhaltig zu zerstören und die Darstellung Ihrer Seite zu beeinflussen. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei Updates und der generellen Pflege von Inhalten, geschulte Mitarbeiter oder Fachpersonal zu Rate zu ziehen, um nicht böse überrascht zu werden.

Welche technischen Vorraussetzungen muss eine Webseite erfüllen?

Die wohl wichtigste Anforderungen an eine Webseite ist die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets. Dies umfasst die Betrachtung der Ladezeiten einer Webseite, damit auch in Regionen mit schwacher Infrastruktur Ihre Webseite optimal erreichbar bleibt. Suchmaschinen rechnen diesem Faktor einen besonders hohen Stellenwert zu, weshalb es wichtig ist, sich auch bei der Auswahl der Inhalte auf das Wichtigste zu konzentrieren und eine Seite nicht durch zu große Daten „auszubremsen“.

Zweitwichtigste Komponente ist das Design Ihrer Seite, welches sich am Besten an die jeweilige Geräteart dynamisch anpasst. Das sogenannte Responsive Design folgt dabei der Maßgabe „Mobile First“. So wird eine Webseite zunächst für die Darstellung auf Smartphones gestaltet und erst im Nachgang auf die Darstellung auf herkömmlichen PCs und Laptops angepasst.

Zusammengefasst finden Sie in diesem Artikel bereits die Grundlagen für eine erfolgreiche On-Page-Optimierung Ihrer Webseite. Hierunter versteht man die Maßnahmen, welche zwecks Suchmaschinenoptimierung auf der eigenen Webseite ausgeführt werden können. Eine noch höhere Relevanz auf diesem Feld erreichen Sie durch dynamische und hochwertige Inhalte. Um diese zu erreichen, lohnt sich die Implementierung eines Blog- oder News-Systems. Ob diese Lösung auch eine Option für Ihr Unternehmen sein kann und warum Sie sich darüber Gedanken machen sollten, finden Sie im sechsten Teil unserer Kolumne heraus.