08 Erweiterte Linkbildung durch Content Marketing

Nachdem Sie es Interessenten leicht gemacht haben, Ihre Kontaktdaten über Addressverteiler zu finden, wenden wir uns nun einer größeren Investition im Social Networking zu: dem Content Marketing.
Was ist Content Marketing?
Unter Content Marketing können Sie das Werben mit Inhalten, rund um Ihre Produkte oder Dienstleistungen verstehen. Idealerweise schaffen Sie redaktionelle Beiträge, Videos oder Branchenberichte, welche Ihren potentiellen Kunden einen Mehrwert bieten ohne allzu direkt auf einen Kaufabschluss zu verweisen. Video-Anleitungen eines Baumarktes für Do-It-Yourself Heimwerker, Messeberichte eines Automobilherstellers oder Kochrezepte eines Supermarktes, all dies sind gängige Beispiele wie Marken und Unternehmen versuchen Kunden mit sich vertraut zu machen.
Solche Marketing-Aktionen im Rahmen Ihres Blogs oder Ihres News-Bereichs bieten einen niederschwelligen Einstieg für Neukunden mit Ihnen in Kontakt zu treten. Fordern Sie Leser zu Feedback auf oder bieten Sie offen Ihren Service an. Erhalten Ihre Beiträge in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer Webseite Kommentare, bietet sich Ihnen die Gelegenheit, professionell und zielgruppengerecht zu antworten und Ihre Kompetenz – auch bei kritischen Kommentaren – unter Beweis zu stellen!
Lohnt sich der Aufwand für Content Marketing?
Wie bei beinahe allen Marketing-Aktionen gilt es Kennzahlen des Erfolgs zu erfassen und vor allem richtig zu interpretieren. Dabei müssen Inhalte nicht immer auf dem Level professioneller Agenturen generiert werden. Das beigefügte Video zeigt beispielsweise, dass die Idee und die Authentizität eines Youtube-Clips mehr zählt als die Qualität der Produktion:
Dieses Video hat sich millionenfach über soziale Netzwerke verbreitet. Das Ergebnis: Hyperlinks die zur Facebook-Seite der Glaserei führen. Die hohe Nachfrage registrieren auch die Suchmaschinen. So klettern Sie in den lokalen Suchergebnissen immer weiter in der Rangfolge nach oben.
Genauso funktionierten News-Meldungen und Blog-Sektionen auf Ihrer Webseite. In den Texten finden sich Stichwörter, welche Google & Co. auslesen, der Beitrag kann bei befreundeten Unternehmen geteilt werden und Suchmaschinen registrieren, dass Ihre Webseite in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Das alles führt zu einer besseren Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im WWW.
Best Practice für authentische Inhalte
Sie haben keinen Stoff für Geschichten? Wie ist es mit einem Firmenjubiläum? Oder ein interessantes Kundenprojekt? Ist die Fußballmannschaft Ihres Azubis lokaler Tabellenführer? Sie haben eine neue Fertigungsanlage angeschafft? Aus all diesen Geschichten lassen sich wunderbar Inhalte bilden.
Achten Sie darauf Ihr Pulver nicht auf einmal zu verschießen. Bleiben wir bei dem Beispiele des Firmenjubiläums: Erstellen Sie zeitnah einen Bericht in Ihrem Blog mit einigen ausgewählten Fotos. Weitere Fotos veröffentlichen Sie in einem Abstand von sechs Wochen in einem Zeitraum von einem Jahr. Verlinken Sie dabei immer wieder Ihren Bericht auf Ihrer Webseite, ist die Chance groß im regelmäßigen Abstand Kunden auf Ihre Seite aufmerksam zu machen.


Was ist WordPress
