Dirk Spaniol beendet Rennkarriere

Dirk Spaniol beendet Rennkarriere

Dirk Spaniol wird an diesem Wochenende seine Rennkarriere in der höchsten Klasse der Supermoto-IDM beenden. Passend zu seiner Startnummer #17 passiert dies im Jahr 2017 bei seinem Heimrennen. Dort, wo er seiner Frau Katja 2011 nach seinem Sieg den Heiratsantrag machte und dort wo er vor einem stets begeisterten Publikum auf der langen Start-Ziel Geraden nach jedem Rennen seine atemberaubende Stunt-Show zelebrierte.

Dirk Spaniol: Der Bart wurde über die Jahre immer länger. Die Startnummer blieb immer gleich: 17 forever!!!

Dirk Spaniol: Der Bart wurde über die Jahre immer länger. Die Startnummer blieb immer gleich: 17 forever!!!

Dirk Spaniol beendet Rennkarriere in St. Wendel

Wir bei 7PUNKT8 Media können es noch nicht wirklich glauben, dass die legendäre Nummer #17 bald nicht mehr im Supermoto-Zirkus mitmischen wird. Seit 1995 sah man den gelernten „Crosser“ auch auf Asphalt am Kabel ziehen und seit dem Jahr 2000 existiert sein Rennteam DSR-Suzuki. In seiner Karriere hat er Asphalt- Schlachten mit allen Größen des internationalen Supermoto-Sports ausgetragen. Keiner blieb so lange am Ball wie er und kann auf so eine lange aktive Laufbahn zurück blicken. Spaniol darf sich zweifacher Deutscher Vizemeister als Pilot nennen und als Teamchef war er mit einem Piloten an einem Supermoto Team Weltmeistertitel beteiligt, konnte zwei Europameistertitel einsacken und wurde 2016 bereits zum vierten Mal Internationaler Deutscher Supermoto Meister.

Andre Plogmann fuhr 2016 den vierten Meistertitel in der Supermoto IDM für das DSR-Suzuki Team von Spaniol ein.

Andre Plogmann #26 fuhr 2016 den vierten Meistertitel in der Supermoto IDM für das DSR-Suzuki Team von Spaniol ein.

Der Verfasser dieser Zeilen über Dirk Spaniol

Dirk Nickel: „Ich lernte Dirk Spaniol 2002 bei den Arbeiten für die Erstausgabe von „DRIFT-Das Supermoto-Magazin“ kennen, für das ich bis 2007 als Chefredakteur tätig war. Spaniol wurde schnell als der ultimative Testfahrer von unserem Team bezeichnet und das war er auch! Er schaffte es sämtliche Bikes schnell und spektakulär für unsere Fotostrecken zu bewegen. Darüber hinaus konnte er die Motorräder perfekt beschreiben und bewerten und das selbst dann, wenn sie überhaupt nicht zu seinem Fahrstil passten. Nach 2007 sahen wir uns etwas weniger. Ganz abgerissen ist der Kontakt allerdings nie. 2016 gab Spaniol dann seine neue Webseite bei uns in Auftrag, die wir zusammen mit dem Facebook-Account noch heute betreuen. Für sein Leben nach dem professionellen Supermoto-Sport ist er bestens gerüstet. Seine Werkstatt mit Suzuki Stützpunkt wird er ebenso wie sein Rennteam weiter führen, er wird Custombikes unter dem Label KRADWANDLER bauen und er wird ganz viel Motorrad fahren: MX, Enduro, Harleys, BMWs…was immer ihm einfallen wird! Man braucht sich um ihn also keine Sorgen zu machen.“

Dirk Spaniol ist auch auf KRADWANDLER BMW-Umbauten schnell unterwegs.

Dirk Spaniol ist auch auf KRADWANDLER BMW-Umbauten schnell unterwegs.

Dirk Spaniol noch einmal live erleben

Wer Dirk Spaniol noch einmal in Aktion sehen will, der hat heute und morgen in St. Wendel noch die Chance dazu. Heute beginnt das Training ab 9.00 Uhr. Ab 17.30 Uhr stehen dann das Zeittraining der S1 und die ersten Rennen der anderen Klassen auf dem Programm. Am Sonntag, dem 14. Mai starten ab 10.30 Uhr die ersten Läufe der nationalen Klassen. Ab 13.30 Uhr geht es dann in das erste Battle der S1-Klasse. Der Eintritt am Samstag ist frei! Am Sonntag kostet eine Tageskarte 13.00 Euro und lediglich 10.00 Euro für ADAC-Mitglieder.

 

Fotos:
Titel: Dirk Nickel
1. Nikola Krieger
2. Tristan Köppa
3. Nikola Krieger