Logoentwicklung für Jakob Bengel Idar-Oberstein

Für die Schmuckmarke Jakob Bengel aus Idar-Oberstein, waren wir Mitte des Jahres 2015 mit der Logoentwicklung für die drei Schmucklinien „Collection Art Déco“, „Collection Royal“ und „Collection Privee“ beschäftigt. Die Ergebnisse unserer Arbeit sind unter anderem auf der Webseite des Unternehmens zu sehen und fanden ihren Weg in eine englischsprachige Broschüre.
Grundsätze bei der Logoentwicklung
Ein Logo besteht in den meisten Fällen aus einem oder mehreren Buchstaben oder aus der Kombination von einem oder mehreren Buchstaben in Verbindung mit einem Bildelement. Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für das gesamte Unternehmen, das Produkt, die Dienstleistung etc. stehen. Bei den Jakob Bengel Logos haben wir bei der Logoentwicklung darauf geachtet, dass die Neuentwicklungen den Namen und die Bedeutung der jeweiligen Kollektion noch einmal unterstreichen und die fertigen Designs im Einklang mit dem Corporate Design der Unternehmung stehen. Darüber hinaus wurde auf die Reproduzierbarkeit der Logos geachtet. Ein Logo sollte auf allen Produkten in nahezu allen Größen gut erkennbar sein und vor allem auch in der Farbe schwarz noch funktionieren, denn schließlich soll es auch als Stempel oder auf einer Faxnachricht noch funktionieren. Bei 7PUNKT8 Media kommt bei der Logoentwicklung stets ein Diplom Designer zum Einsatz.
Über Jakob Bengel
Die Firma Jakob Bengel wurde im Jahr 1873 gegründet. Der Schlosser- und Goldschmiedemeister Jakob Bengel, der dem Unternehmen seinen Namen gab, wollte ursprünglich Ketten für Taschenuhren produzieren, konzentrierte sich aber schnell auf Schmuck, der eine Verbindung zwischen Art Déco und Bauhaus darstellte. Dank einer fortschrittlichen mechanischen Fertigung, konnte er sehr kostengünstige Waren anbieten. Dadurch gelang es den europäischen und insbesondere den französischen Markt schnell zu erobern. Da sich Bengel sehr stark auf den Werkstoff Galalith konzentrierte und dieser im zweiten Weltkrieg nicht mehr zur Produktion von Schmuck verwendet werden durfte, kam das Geschäft zum Erliegen. Nach dem Krieg produzierte man wie gewohnt weiter, aber die Firma hatte ihren sprichwörtlichen Glanz verloren. 1993 wurden die Pforten geschlossen und die Fertigungsstätten brach liegen lassen. Später wurden die Räumlichkeiten mit Hilfe einer Stiftung in ein Industriedenkmal umgewandelt. 2015 wurde die Marke unter dem Namen Jakob Bengel Idar-Oberstein (JBIO) von der Herbert Stephan KG und der Stiftung wieder zum Leben erweckt.
- Logo der Collection Privee von Jakob Bengel (JBIO)
- Logo der Collection Royale von Jakob Bengel (JBIO)


Was ist WordPress
