YouTube Kanal für GSS-Sordon

Im Oktober haben wir uns um die Erstellung eines YouTube Kanals für die Firma GSS-Sordon (Grundstück-Service Sordon) gekümmert. Für das Unternehmen mit Sitz in Bärenbach hatten wir bereits 2015 die Webseite erstellt, den Fuhrpark fotografiert und die Bearbeitung der Online-News übernommen. Durch den großen Fuhr- und Maschinenpark ergeben sich natürlich auch immer wieder Gelegenheiten bewegte Bilder zu produzieren. Das erste Thema in diesem Bereich war der funkferngesteuerter Großflächen- Böschungsmäher und Mulcher mit der Bezeichnung Spider ILD01, den GSS nun schon seit einigen Jahren erfolgreich einsetzt. Unser Team war ausgestattet mit mehreren GoPro Kameras, einem iPhone 6S und einem Feiyu-Tech G4 Pro iPhone Gimbal zur Bildstabilisierung. Herausgekommen ist ein günstig produziertes, knapp zwei minütiges Video, im CI des Unternehmens, welches die Leistungen des Spiders eindrucksvoll zur Schau stellt. Verwendung findet es aktuell in der Newssektion der GSS-Webseite und langfristig im Bereich „Mäharbeiten“ auf der Unternehmenswebseite. Hinterlegt haben wir das Werk auf YouTube.
Einen YouTube Kanal sorgfältig anlegen
Mal eben schnell einen YouTube Kanal anlegen? Ganz so einfach geht es leider nicht. Die zweitgrößte Suchmaschine im Netz, möchte mit einer Menge an Daten gefüttert werden und auch die Optik des Kanals sollte vom Betreiber nicht vernachlässigt werden. Wer einen Unternehmenskanal auf YouTube anlegt, der sollte stets das CI seiner Firma im Hinterkopf haben. Das verwendete Logo sollte so gestaltet sein, dass es in der Darstellung auf allen Endgeräten passt und gut zu erkennen ist. Gleiches gilt für das Profilbild. Auch das muss auf Smartphones, PC-Bildschirmen und Tabletts funktionieren. Nicht zu unterschätzen ist darüber hinaus die Arbeit im Hintergrund. Schlagworte müssen festgelegt werden und nicht zuletzt muss das Video kategorisiert werden, damit es auch gefunden wird. Nicht zu vergessen sind Copyright Angaben, beispielsweise in Bezug auf die verwendete Musik oder Produktbezeichnungen und Logos. Auch mit der Bezeichnung des Videos, diversen Verlinkungen und den Texten, die den jeweiligen Clip bzw. den ganzen Kanal beschreiben, muss sich befasst werden. All das und noch einiges mehr trägt wesentlich dazu bei, ob man auf YouTube gefunden wird und welchen Eindruck man beim Zuschauer hinterlässt.


Was ist WordPress
