Mobile First und was das für Ihre Webseite bedeutet

Image

Als erfahrene Full-Service-Werbeagentur im Hunsrück bekommen wir immer wieder Anfragen zum Thema Webdesign. Meist geht es darum, Konzepte für eine gänzlich neue Firmenpräsenz zu schaffen. Betrachtet man die Vielzahl der Möglichkeiten, eine Webseite aufzurufen, erscheint es zunächst unmöglich, einen aussagekräftigen Entwurf für alle Anwendungsfälle zu schaffen. Das Konzept des Mobile First Design hat sich in den vergangenen Jahren etabliert und bietet mit einem gänzlich neuen Ansatz eine Lösung für dieses Problem.

Was steckt hinter Mobile First
Design?

Smart TV, Laptop, PC, Smartphone und Tablet sind nur
eine kleine Auswahl der Endgeräte, welche heute Zugriff auf Ihre Webseite im Internet
haben. Hinzu kommen neben verschiedenen Bildschirmformaten und Auflösungen auch
Bedienkonzepte wie Touch-Gesten, Maussteuerung, Tastatureingabe oder
Sprachsteuerung.

Das Mobile First Design versucht
das komplette gestalterische Konzept sowie die wichtigsten Bedienelemente auf
dem kleinsten gemeinsamen Nenner zusammenzufassen. Im Klartext bedeutet dies,
dass die Webseite gänzlich für die Darstellung auf einem Smartphone optimiert
wird. Sobald dieses Konzept steht, ist es ein Leichtes, Inhalte und weitere
Darstellungen nach Belieben hinzuzufügen.

Die
Konzentration auf das Wesentliche wie Name, Anschrift, Adresse und die
allgemeine Thematik Ihrer Webseite verhindert zudem komplexe Programmierarbeit,
welche auf Smartphones und Tablets nicht darstellbar wäre.

Die Vorteile des Responsive
Designs

Eine
Technik, welche besonders beim Mobile First Konzept zum Tragen kommt, ist das
„Responsive Design“. Mit Hilfe dieser Technik passen sich die einzelnen Inhalte
automatisch der Bildschirmgröße und dem Endgerät an.

Nebst modularem Aufbau moderner Webseiten und der
daraus folgenden, bedienerfreundlichen Struktur erlaubt diese
Programmierleistung das individuelle Skalieren von Bildern und Texten. Einer
der wichtigsten Vorteile ist jedoch, dass keine individuelle Webseite pro
mobilem Gerät entwickelt werden muss. In der Regel werden Änderungen am Design
oder wichtige Updates nur an einer Webseite ausgeführt, sodass die mobile und
reguläre Variante der Firmenpräsenz oft nicht auf einem Stand sind.

Der
Pflegeaufwand der Webseite wird also minimiert während unterschiedliche Formate
von neuen Smartphones und TVs automatisch abgedeckt sind. Weiterhin werden
Bilder und der Quelltext – der Kern Ihrer Webseite – für die mobile Darstellung
optimiert, was in schnelleren Ladezeiten und einer weniger komplizierten
Interpretation verschiedenster Web-Browser resultiert.

Aber wieso brauche ich eine
„schnelle“ Webseite?

Die meisten Menschen reden von einer schnellen
Ladezeit einer Webseite, wenn sie es mit einer „schnellen“ Seite zu tun haben.
In Sekundenbruchteilen muss Ihre Webseite auf dem jeweiligen Server gefunden,
müssen Bilder heruntergeladen und schlussendlich dargestellt werden. Je kleiner
die zu ladenden Dateien sind, desto schneller kann Ihre Webseite dargestellt
werden.

Gerade
Suchmaschinen legen großen Wert auf schnell ladende Inhalte, da mobile Netze
noch immer an ihre Grenzen stoßen und letztlich die Datenvolumen der Nutzer
nicht zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden sollen. Weißt eine Webseite zu
lange Ladezeiten auf, wird diese dem Nutzer weniger häufig in Suchergebnissen
präsentiert.

Nicht nur die eigentliche Webseite, auch der Webhoster und das Hosting-Paket haben massiven Einfluss auf die Erreichbarkeit Ihrer Webseite. Unser Team aus erfahrenen Webdesignern berät Sie bei der Konzeption Ihrer responsiven Webseite auch gerne hinsichtlich der Auswahl des passenden Hosting-Partners. Zudem verwenden wir branchenübliche Content-Management-Software, welche nicht nur kompatibel mit dem hier vorgestellten Mobile First Konzept ist. Als sogenannte „Accelerated Mobile Page“ fungieren unsere Webseiten nach einem Standard führender Suchmaschinen und Webkonsortien, um eine schnelle Ladezeit in schwachen Netzen zu ermöglichen.