Überzeugen Sie Käufer durch Landing Pages

Image

Stellen Sie sich diese
Situation vor: Sie schlendern durch die Fußgängerzone und lassen die Blicke
schweifen. Plötzlich fällt Ihnen ein besonders ansprechendes und aufgeräumtes
Schaufenster auf. In der großen Auslage befinden sich nicht viele Artikel,
dafür eine saisonal und thematisch ausgereifte Bildkomposition mit vielen
Deko-Stücken. Sie betreten nun den Laden, wo Sie sortierte Regale mit Produkten
samt Preise und einen Fachverkäufer vorfinden, der Sie kompetent berät.

Ihr Schaufenster im
WWW

Genau dieses Prinzip findet sich auch im Internet wieder.
Besonders moderne, kuratierte Online-Shops haben es sich zur Aufgabe gemacht,
ein Schaufenster in Form einer sogenannten Landing-Page zu designen und damit
das Interesse der potentiellen Kunden zu wecken.

Eine Landing Page wird durch eine
ausgeklügelte Bild- und Farbgestaltung gekennzeichnet, welche die herkömmliche
Art der Navigation durchbricht und Ihnen direkte Handlungsaufforderungen
anbietet. Oft werden Informationen auf die wichtigsten Verkaufsmerkmale
reduziert, um die Kunden nicht durch zu viele Fakten oder große Textblöcke
abzuschrecken. Mit unübersehbaren Aufforderungen wie „Hier kaufen“, „Jetzt
anmelden“ oder „Mehr erfahren“ werden Kunden zu den eigentlichen Detailseiten
weitergeleitet oder ein Kauf wird direkt abgeschlossen.

Die Landing Page ist
nicht Ihr Produktregal

Alle größeren
Produktbeschreibungen, Bildergalerien, Downloads und tabellarischen
Produktspezifikationen finden Sie dabei nicht auf der Landing-Page, sondern auf
der Produktseite Ihrer Webseite – dem eigentlichen Produktregal. Auf diese
Weise haben Sie die Möglichkeit, den Nutzern strukturierte Anleitungen zu
vermitteln, sodass ihnen alle Ressourcen während des Prozesses der Kaufentscheidung
zur Verfügung stehen. Die Landing Page fungiert im Gegensatz dazu als reiner
Appetithappen, welcher – treu dem bekannten A.I.D.A.-Prinzip (Attention,
Interest, Desire, Action) – den Nutzer anlocken soll.

Des Weiteren sind Landing Pages oft der Einstiegspunkt zu
Ihrer Webseite, während die herkömmlichen Produktseiten meist auf den zweiten
Klick über ein Menü oder einen Link auf Ihrer Webseite aufgerufen werden. Diese
Zielseiten werden zudem oft als Basis-URL für Ihre Werbeaktionen im WWW genutzt
und entsprechend mit Analyse-Tools ausgestattet. Auf diese Weise bekommt Ihre
Webseite verschiedene „Startseiten“, welche Sie frei – basierend oder losgelöst
von Ihrer Corporate Identitiy – gestalten und somit auf verschiedene
Zielgruppen auswerten und anpassen können.

Braucht meine
Webseite eine Landing Page?

Nicht nur im E-Commerce-Bereich sind Landing Pages sinnvoll.
Besonders im Bereich der Kundenakquise, um ein Produkt oder eine Dienstleistung
gezielt hervorzuheben und um Nutzer effektiv zu einer Handlung aufzufordern,
kann der Einsatz einer solchen Startseite von Vorteil sein.

Entscheidend dabei ist die
Konzentration auf die wichtigsten Fakten, die Komposition aus Bild, Video und
Textinhalten und die klare Definition der Handlungsaufforderungen (CTA = Call-To-Action).
Dabei gilt natürlich auch der Grundsatz des Mobile First Designs und der
Suchmaschinenoptimierung im Bereich der Seitenladezeiten und Verständlichkeit
der Textfelder.

Erfahrene Webdesigner sind in der Lage, eine effektive
Landing Page für Ihre Kampagnen zu entwerfen und mittels zielführendem UI (User
Interface = Bedienoberfläche) zu überzeugen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns, Ihnen bei
künftigen Projekten bei der Verbesserung Ihrer Unternehmenswebseite zur Seite
zu stehen.